![]() |
||
![]() |
Verehrte Weinfreunde, gerne möchten wir Euch über den Arbeitsablauf in 2021 informieren.
Aktuelle Situation 2021: Durch die meist kühle Witterung verlief das Berenwachstum zunächst relativ langsam. Die Entwicklung der Trauben im Vergleich zum letzten Jahr lag deutlich ( mehr als 2 Wochen) zurück. Trotzdem kam es teilweise zu Schäden durch Sonnenbrand. Dank sonnigem Wetter hat die Reife der Trauben in den letzten Oktoberwochen weiter zugenommen. Chronologische Entwicklung 2021: Die Weinreben wurden geschnitten und gebunden. Der Boden gekalkt um den Säurehaushalt im Schieferboden zu regulieren, damit die eigenen Bodenbakterien den zum Wachstum nötigen Stickstoff selbst produzieren können. Dies wird erreicht wenn der Boden mindestens 2 -3mal im Jahr aufgerissen/gegrubbert wird. Sie/Ihr wundert Euch, ja seit bereits 13 Jahren werden unsere Weinreben nicht mehr mit künstlichem Dünger versorgt. Dies bringt besonders mineralische und würzige Weine hervor. Unser Motto: „umweltschonender Weinbau“. Übrigens können alle Weine als “VEGANE-Weine“ gelten, da wir keine tierische Klärungsmittel benutzen.
Verehrte Weinfreunde, gerne möchten wir Euch über den Arbeitsablauf in 2019 informieren. Die Weinlese 2019 konnten wir, aufgrund des hervorragenden Reifegrades, bereits am 04.10.2019 einbringen. Die Aromatik der Trauben, sowie die moderaten Säuregehalte ergeben einen vollmundigen, fruchtbetonten und harmonischen Rieslingwein. Nach abgeschlossener Gärung haben wir die geernteten Spätleseweine, als fruchtsüßen Wein ausgebaut. Aktuelle Situation 2019: Durch die hochsommerliche Witterung verlief das Berenwachstum zunächst rasant. Durch zwei große Hitzewellen kam es teils zu erheblichen Schäden durch Sonnenbrand. Entwicklung 2019: Die Weinreben wurden geschnitten und gebunden. Der Boden gekalkt um den Säurehaushalt im Schieferboden zu regulieren, damit die eigenen Bodenbakterien den zum Wachstum nötigen Stickstoff selbst produzieren können. Dies wird erreicht wenn der Boden mindestens 2 -3 mal im Jahr aufgerissen/gegrubbert wird. Sie/Ihr wundert Euch, ja seit bereits 12 Jahren werden unsere Weinreben nicht mehr mit künstlichem Dünger versorgt. Dies bringt besonders mineralische und würzige Weine hervor. Übrigens können alle Weine als “VEGANE-Weine“ gelten, da wir keine tierischen Klärungsmittel benutzen. Ernte 2018 Es ist wieder vollbracht. Die Ernte 2018 wurde erfolgreich bei bestem Wetter in den Weinkeller gebracht. Wir hatten viel Spaß und möchten uns an dieser Stelle besonders bei allen Erntehelfern bedanken.
Verehrte Weinfreunde,
gerne möchten wir Euch über den Arbeitsablauf in 2016
informieren.
Die Weinreben wurden geschnitten und gebunden. Der Boden gekalkt um den
Säurehaushalt im Schieferboden zu regulieren, damit die eigenen
Bodenbakterien den zum Wachstum nötigen Stickstoff selbst produzieren
können. Dies wird erreicht wenn der Boden mindestens 2 -3 mal im Jahr
aufgerissen/gegrubbert wird. Sie/Ihr wundert Euch, ja seit bereits 10
Jahren werden unsere Weinreben nicht mehr mit künstlichem Dünger
versorgt. Dies bringt besonders mineralische und würzige Weine hervor.
Unser Motto; „Ökologischer umweltschonender Weinbau“. Übrigens können
alle Weine als “VEGANE-Weine“ gelten, da wir keine tierische
Klärungsmittel benutzen. Durch die momentane Witterung kam es vielerorts
zu Kälteschäden in den Weinbergen. Unser Weinberg liegt in einem
geschützten Steillagenbereich von
Zell, so daß wir bisher noch keine Frostschäden beobachten konnten.
Wir haben zusätzlich im Angebot;
Likör „Limoncello“ nach Tiroler Art aus Apfelbrand, verfeinert mit
Limetten u. Zitronen
350 ml – Flasche a. 8,50€
Ausgebaut wurden ;
-2015er Riesling Kabinett Trocken
„Alte Reben“
Glucose 0,6g/l, Fructose 4,3g/l, Sä 6,6g/l,
Alk. 9,8%Vol.
-2015er Riesling Spätlese extra Trocken „Alte Reben“
Glucose 0,4g/l, Fructose 2,7g/l, Sä 6,1 g/l,
Alk 10,7%Vol.
-2015er Riesling Kabinett feinherb
Glucose 2,2g/l, Fructose 17,1g/l, Alk
8,37%Vol.
-2015er Riesling Hochgewächs/Qualitätswein
leichte fruchtsüße Restsüße 30,7g/l, Sä. 8,3g/l, Alk. 10,48%Vol.
-2015er Riesling Hochgewächs/Qualitätswein fruchtsüß
Restsüße 38,2g/l, Sä.8,4g/l, alk.9,36%Vol.
Die Weine wurden am 07.03.2016 abgefüllt und befinden sich auf dem
Flaschenlager.
Wir sind nun auf den weiteren
Ausbau und die künftige Entwicklung der Weine sehr gespannt und
beabsichtigen die Weine am Jahresende in den Verkauf zu bringen.
Verehrte Weinfreunde,
gerne wollen wir Euch über den Arbeitsverlauf in 2013
informieren.
Die Weinreben wurden geschnitten und gebunden. Der Boden gekalkt um den
Säurehaushalt im Schieferboden zu regulieren, damit die eigenen
Bodenbakterien den zum Wachstum nötigen Stickstoff selbst
produzieren können. Dies wird erreicht wenn der Boden mindestens 2x im
Jahr aufgerissen/gegrubbert wird. Sie/Ihr wundert Euch, ja seit bereits
sieben Jahren werden unsere Weinreben nicht mehr mit künstlichem Dünger
versorgt. Dies bringt besonders mineralische und würzige Weine hervor.
Die Ernte 2013 haben wir am 26. u. 27. Okt. 13 eingebracht. Bei sehr
geringem Ertrag ernteten wir Qualitäten von Kabinett, Spätlese bis
Auslese und sind nun auf den weiteren Gärverlauf und die künftige
Entwicklung der Weine sehr gespannt.
Die 2012er Weine sind in 0,75l-Flaschen abgefüllt und ab sofort
erhältlich. Wir hatten eine geringe Erntemenge mit hohen Oechsle-graden
und gesundem Traubengut einbringen können. Dies ergab Kabinett,
Spätlese und Auslese Qualitäten. Diese wurden trocken, feinherb und
fruchtsüß ausgebaut.
Verehrte Weinfreunde,
handgerüttel und in traditioneller Flaschengärung, ausgebaut als Brut
(Richtung extra Brut Natur) und als Trocken, enthält Sulfite
0,75 l Flasche a. 9,50€
Likör „Limoncello“ nach
Tiroler Art aus Apfelbrand,
verfeinert mit Limetten u.Zitronen
350 ml – Flasche a. 8,50€
Ernte 2012
Liebe Weinfreunde,
es ist uns eine besondere Freude Ihnen/Euch mitteilen zu können das die
Ernte 2012 erfolgreich in unseren Weinkeller gebracht wurde. Bei
wunderschönem Wetter und atemberaubenden Wettereffekten hat es dieses
Jahr besonders Spaß gemacht.
Einen ganz besonderen Dank möchten wir allen Erntehelfern aussprechen,
die es ermöglicht haben die Grundlage für einen besonderen 2012er Wein
der Qualitätsstufen Spätlese und Auslese in den Weinkeller zu befördern.
Liebe Weinfreunde,
Zell im August 2012
Was bringt uns das Jahr 2012?
Die Weinreben wurden geschnitten und gebunden. Der Boden gekalkt um den
Säurehaushalt im Schieferboden zu regulieren, damit die eigenen
Bodenbakterien den zum Wachstum nötigen Stickstoff selbst produzieren
können. Sie/Ihr wundert Euch, ja seit bereits sieben Jahren werden
unsere Weinreben nicht mehr mit künstlichem Dünger versorgt. Dies bringt
besonders mineralische und würzige Weine hervor.
Aufgrund der wechselhaften Witterung mit langen Blattnässezeiten in der
Phase des Beerenwachstums waren die jungen Beeren hochanfällig gegenüber
Peronospora, Oidium- und Schwarzfäuleinfektionen.
Die ebenfalls schleppend verlaufende Rebblüte brachte unterschiedliche
Entwicklungsstadien. Dies alles führt wohl zu einer geringeren
Erntemenge in 2012.Die sich stabilisierende Wetterlage im August und
hoffentlich auch im September lassen uns noch auf einen guten
Ernteerfolg im Erntemonat Oktober hoffen. Die Weinbeeren haben sich
gesäubert und wir erwarten wieder ein gesundes Lesegut in 2012.
Die Faßreife der Ernte 2011 ist vollzogen. Am 14.04.2012 wurde die neue
Ernte auf Flaschen gefüllt und nun nach einer weiteren
Flaschenreife von 2 bis 3 Monaten in den Verkauf gebracht.
2011er Riesling Kabinett „Alte Reben“ „Zeller Pommerell“
5,50€
Für Diabetiker geeignet Trocken
Glucose 0,5g/l, Fructose 6,7g/l; F-Säure 6,8g/l; Alk.10,2%Vol.
Ein feinprickelnder, mineralisch, rassiger, feinfruchtiger
Riesling
2011er Riesling Hochgewächs halbtrocken „Zeller Pommerell“
4,50€
Für Diabetiker geeignet
Glucose 1,3g/l, Fructose 15,4g/l; F-Säure 7,8g/l; Alk. 10,3%
Vol.
Ein saftiger, mineralischer, bukettreicher Riesling
2011er Riesling Hochgewächs feinherb “Zeller Pommerell”
4,50€
Glucose
2,4g/l, Fructose 21,3g/l; F-Säure 7,5g/l; Alk. 9,9%Vol.
Ein
bukettreicher, mineralischer Riesling mit rassigen
Fruchtaromen
2011er Riesling Hochgewächs fruchtsüß "Zeller Pommerell"
4,50€
Fruchtsüße 37 g/l; F-Säure 7,3 g/l; Alk.8,9% Vol.
Ein fruchtsüßer, rassiger, mineralischer Riesling
Der 2010 er Wein hat sich weiter positiv entwickelt ist wie folgt
im Verkauf erhältlich;
2010er Riesling Spätlese „ Alte Reben“ „Zeller Pommerell“
5,80€
Diabetikerwein Trocken
Glucose1,0g/l; Fructose 7,9g/l; F-Säure 6,6g/l; Alk.11,0%Vol.
Ein saftiger, mineralisch, rassiger, feinfruchtiger Riesling
Bronzene Kammerpreismünze 2011
2010er Riesling Spätlese feinherb „Zeller Pommerell“
5,50€
Fruchtsüße 26,6g/l; F-Säure 9,5g/l Alk 9,4% Vol.
Ein saftiger mineralischer Riesling mit rassigen Fruchtaromen
Silberner Kammerpreis 2011 u. Silberner Preis DLG 2012
2010er Riesling Spätlese fruchtsüß „Zeller Pommerell“
5,50€
Fruchtsüße 46,8g/l; F-Säure 9,7g/l; Alk 8,2% Vol.
Ein rassiger, finessreicher, feinfruchtiger Riesling
Silberner Kammerpreis 2012 und DLG Prämierung
Verehrte Weinfreunde, Zell
im April 2012
Die nachfolg. 2009er Weine wurden bei der DLG-Prämierung 2011 alle mit
einem „Silbernen Preis“ ausgezeichnet. Dies zeugt von einer besonderen
Qualität.
2009er Riesling Spätlese halbtrocken
5,50€
Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, das wir die Frachtpauschale für
Lieferungen über den Postversand senken konnten. Die neuen Preise können
Sie unter dem Punkt Weinpreisliste einsehen. Wir würden uns über Ihre
Bestellung freuen!
Was bringt uns das Weinjahr 2012?
Die Weinreben sind geschnitten und gebunden. Der Boden gekalkt um den
Säurehaushalt im Schieferboden zu regulieren, damit die eigenen
Bodenbakterien den zum Wachstum nötigen Stickstoff selbst produzieren
können. Bereits seit sieben Jahren werden unsere Weinreben nicht mehr
mit künstlichem Dünger versorgt. Dies bringt besonders mineralische und
würzige Weine.
Wir sagen Danke!
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei allen
Erntehelfern 2011 bedanken, die es ermöglicht haben die wunderbare
Grundlage für den 2011er Wein in den Weinkeller zu befördern.
Verehrte Weinfreunde,
Zell im Dezember 2011
2010er Riesling Spätlese „ Alte Reben“ „Zeller Pommerell“
5,80€
2010er Riesling Spätlese fruchtsüß „Zeller Pommerell“
5,50€
Was brachte uns das Weinjahr 2011?
Ernte 2009
Der Arbeit Mühen hat sich wiedermal gelohnt. Der Jahrgang 2009 liegt
seit seit kurzem im heimischen Keller und verspricht ein hervorragender
Wein zu werden!
Verehrter Weinfreund,
25,2g/l Fruchtzucker, 7,4g/l Fruchtsäure, 11,8Vol.%
2008er Riesling Hochgewächs „Zeller Pommerell“ fruchtsüß
4,00€
50g/l Fruchtzucker, 7,6g/l Fruchtsäure, 10,0%Vol%
Die Weine stammen aus der Steillage „Zeller Pommerell“. Der in dieser
Lage mineralreiche schieferhaltige Boden gibt dem Rieslingwein seinen
rassigen, einzigartigen, spritzigen Geschmack.
Jetzt im Mai ist die erste Bodenarbeit abgeschlossen, die Reben
geschnitten und gebunden und der Austrieb ist im vollen Gange. Das drei
bis Vierblattstadium ist erreicht und in Kürze zeigen sich die ersten
Gescheine, welche den Fruchtansatz zeigen. Der Vegetationsstand
entspricht der durchschnittlichen Entwicklung der letzten 20 Jahre.
Jetzt gilt es die anstehende Weinblüte, welche erfahrungsgemäß Mitte bis
Ende Juni sein wird, bei beständigem mildem Wetter durchzubringen.
Ernte 2007
Es ist wieder vollbracht. Die Ernte 2007 liegt und reift sicher in den
Fässer unseres Weinguts. Bereits jetzt lässt sich eine hervorragende
Qualität der Ernte 2007 abschätzen.
DLG Spitzenqualität
Alle unsere 2005er Weine wurden im Jahr 2006 mit einem DLG Preis in
Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Dies unterstreicht die gelungene
Collection 2005. Nur Spitzenprodukte hochster Qualität erhalten die
renomierten DLG Auszeichnungen.
Aufgrund der langen Familientradition ist bei uns auch ein großer
Bestand an älteren Kammerpreis und DLG prämierten Weinen zu finden, die
sicherlich einen Besuch wert sind!
|
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |